Ständig laufende Toilettenspülung – so lässt sich hoher Wasserverbrauch vermeiden
Unverbindlich & Kostenlos
Handwerker direkt aus deiner Region
schnelle und zuverlässige Erledigung
Unsere Leistungen zu laufende Toilettenspülung in Frankfurt im Überblick für Sie…
- Defektquelle ausfindig machen
- Laufende Toilettenspülung reparieren
Sie benötigen Hilfe bei einer laufenden Toilettenspülung in Frankfurt?
Sehr oft sehen Mieter oder Eigentümer über eine laufende Toilettenspülung hinweg. Das sollte allerdings nicht getan werden, denn je nachdem welcher Defekt vorliegt, können so zwischen 10 – 100 Liter Wasser täglich verschwendet werden – nur durch das Laufen der Toilettenspülung. Dies weist letztendlich auch die Abrechnung auf, denn ein so hoher Wasserverbrauch bleibt nicht unbemerkt. Deshalb sollten Sie so schnell wie möglich handeln, sobald Sie das Plätschern bemerken.
Wenn Sie Hilfe bei der Reparatur Ihrer laufenden Toilettenspülung benötigen, melden Sie sich bei uns und vereinbaren einen Termin – wir sind schnell, zuverlässig und zu fairen Preisen in ganz Frankfurt und Umland unterwegs!
Ihre Vorteile auf einen Blick…
- Lokale Handwerker aus Ihrer Region
- Sparen Sie Geld durch geringe Anfahrtskosten
- Kompetente & professionelle Facharbeiter
- Schnelle Abwicklung
- Keine langen Wartezeiten
- 24 Stunden Notdienst - 365 Tage im Jahr
- Faire Preise

Unsere Kunden in Frankfurt sind von unseren Handwerkern begeistert!

Laufende Toilettenspülung – Tipps vom Profi

Laufende Toilettenspülungen werden oftmals unterschätz – besser gesagt.
Das Ausmaß. Im ersten Moment erscheint dies nichts Dringliches zu sein, die Toilette funktioniert ja noch. Spätestens aber bei der Wasserabrechnung ärgert man sich, nicht früher gehandelt zu haben. Mehr zum Thema Wasserrechnung und kosten.
Wir haben Ihnen ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie eine laufende Toilettenspülung schnell wieder loswerden.
Was kann ich als Sofortmaßnahme bei einer laufenden Toilettenspülung machen, bis der Sanitärnotdienst kommt?
Das Abstellen des Wasserzulaufhahns ist die schnellste Möglichkeit, den Wasserverbrauch sofort zu stoppen. So kann verhindert werden, dass ständig Wasser nachläuft. Beim Toilettengang kann der Zulauf natürlich jederzeit wieder aufgedreht werden.
Der Zulaufhahn befindet sich meist neben dem Spülkasten. So spart man sich viele Liter Wasser, die ansonsten einfach so im Kanal landen würden.
Was kann die Ursache einer laufenden Toilettenspülung sein?
Mögliche Ursache könnte ein undichter Spülkasten oder ein defektes Zulauf- oder Spülkastenventil sein, oder aber der Schwimmer – die häufigste Ursache. Entweder ist die Mechanik defekt, was dazu führt, dass der Schwimmer die Wasserregulierung nicht mehr steuern kann oder er hängt.
In beiden Fällen läuft das Wasser ununterbrochen in den Toilettenablauf, was nicht immer bedeuten muss, dass der Spülkastenablauf undicht ist.
Häufig gestellte Fragen zur laufenden Toilettenspülung und Toilettenverstopfung in Frankfurt
1. Wie erkenne ich eine laufende Toilettenspülung?
Eine laufende Toilettenspülung erkennst du meist am ständigen Fließgeräusch im Spülkasten oder daran, dass das Wasser im WC-Becken ununterbrochen nachläuft. Ein sicherer Test ist der Blick auf den Wasserzähler: Wenn das kleine Rädchen auch bei geschlossenen Wasserhähnen weiterläuft, verliert dein WC vermutlich Wasser.
2. Wie viel Wasser kann eine defekte WC-Spülung in Frankfurt kosten?
In Frankfurt liegen die Wasserpreise aktuell bei etwa 2,18 € pro Kubikmeter. Eine undichte Toilettenspülung kann bis zu 300 Liter Wasser am Tag verschwenden – das sind auf ein Jahr hochgerechnet über 100 € unnötige Kosten.
3. Was tun bei einer akuten Toilettenverstopfung in Frankfurt?
Wenn Saugglocke oder Spirale nicht helfen, solltest du einen lokalen Sanitärnotdienst aus Frankfurt kontaktieren. Achte auf Anbieter mit fairen Preisen, die auch am Wochenende erreichbar sind – besonders in Vierteln wie Sachsenhausen oder dem Westend.
4. Welche Ursachen führen in Frankfurt besonders häufig zu WC-Verstopfungen?
In vielen Altbauten Frankfurts sind noch enge Abflussrohre verbaut, die besonders anfällig für Ablagerungen sind. In Kombination mit Feuchttüchern oder Essensresten führt das schnell zu Verstopfungen – besonders bei einer permanent laufenden Spülung.
5. Sollte ich die laufende Spülung selbst reparieren?
Wenn du handwerklich etwas Erfahrung hast, kannst du versuchen, den Schwimmer oder die Dichtung im Spülkasten zu überprüfen. Ist die Ursache nicht klar, oder betrifft es ein älteres Rohrsystem, ist professionelle Hilfe sinnvoll – besonders in Frankfurt mit seiner teils alten Infrastruktur.